Analyse von Olivenöl: Säuregehalt, Polyphenole, garantierte Qualität

5

Nachdem das Öl sorgfältig durch die Mahlung der Oliven gewonnen wurde, ist sein Weg noch nicht zu Ende. Um sicherzustellen, dass es mit all seinen besten Eigenschaften — Frische, Aroma, Stabilität — auf den Tisch kommt, sind chemische Analyse unerlässlich. Diese Tests zeigen die Zusammensetzung des Öls, seinen Oxidationszustand und sein nutraceutisches Potenzial. So werden Qualität zertifiziert, Echtheit überprüft und das sensorische Profil definiert — wichtige Aspekte für ein Premium-Natives-Olivenöl Extra wie das von Agricola Piano.

Warum sind chemische Analysen wichtig?

Chemische Analysen bestimmen offiziell, ob ein Öl als nativ extra, nativ oder lampant eingestuft werden darf. Direkt nach der Produktion gilt es als „Öl in der Klassifizierungsphase“.
Der Produzent muss es daher in einem akkreditierten Labor testen lassen. Liegen die Werte innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte, kann das Öl als „Natives Olivenöl Extra“ klassifiziert werden.

Ein zentraler Parameter ist der freie Säuregehalt, der gesetzlich unter 0,8 % liegen muss. Dennoch kann die Qualität variieren — je nach Säurewert, Peroxidzahl und Delta-K, wichtigen Indikatoren für Oxidation und Echtheit.

Die Analyse der Polyphenole ist zwar nicht verpflichtend, gibt jedoch Aufschluss über den Gehalt an natürlichen Antioxidantien, der Stabilität und Nährwert beeinflusst.

Der Paneltest, ebenfalls optional, ist tatsächlich die wichtigste Analyse. Professionelle Verkoster beurteilen:

  • Stärken und Fehler
  • Aromaprofil
  • Bitterkeit und Schärfe
  • Gesamtharmonie

Nur der Paneltest offenbart die echte sensorische Qualität eines Olivenöls.

Zentrale Parameter der Analyse

Nach den ersten Untersuchungen liefern drei Hauptindikatoren ein präzises Bild über die Qualität und Frische des Öls.

Peroxide

Sie messen die primäre Oxidation. Ein niedriger Wert steht für Frische; ein hoher Wert weist auf beginnende Verschlechterung hin.

Polyphenole insgesamt

Diese natürlichen Antioxidantien schützen das Öl, verlängern seine Stabilität und prägen Geschmack und Schärfe. Laut CDR OxiTester sind sie wesentlich für den gesundheitlichen Wert.

Freie Säure

Sie zeigt die Menge an freien Fettsäuren (als Ölsäure) an. Für die Einstufung als nativ extra muss dieser Wert unter 0,8 % liegen. Hohe Werte deuten auf fehlerhafte Verarbeitung oder beschädigte Oliven hin.

Wann werden Analysen durchgeführt?

Die Analysen erfolgen wenige Tage nach der Mahlung, sobald das Öl geruht und sich stabilisiert hat. Nach dieser Ruhezeit sind die Werte zuverlässig.

Qualität, Herkunft, Leidenschaft: die Essenz des Piano-Olivenöls

Jeder Tropfen unseres Öls entsteht aus einem alten, bewahrten Handwerk, aus Sorgfalt für das Land und Respekt für die Früchte des Herbstes. Die Analysen bestätigen, was für uns tägliche Verpflichtung ist: ein hochwertiges Natives Olivenöl Extra, reich an Polyphenolen, natürlich säurearm und voller Aromen, die von Apulien erzählen.

Wer das Piano-Olivenöl wählt, bringt Authentizität, Frische und wertvolle Nährstoffe auf den Tisch.
Entdecken Sie den wahren Geschmack hochwertiger Olivenölkultur — probieren Sie unser Natives Olivenöl Extra und genießen Sie Qualität direkt aus unserer Heimat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
© Copyright 2020 Agricola Piano. All rights reserved.
Close