COOKIE-RICHTLINIE – ERWEITERTE INFORMATIONEN
Mit der allgemeinen Bestimmung „Identifizierung der Methoden zur vereinfachten Informations- und Einwilligungseinholung für die Verwendung von Cookies“ (veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 126 vom 3. Juni 2014) Der Garant für den Schutz personenbezogener Daten hat vereinfachte Methoden identifiziert, um den Benutzern online Informationen zur Verwendung von Cookies bereitzustellen und Anweisungen zur Einholung der Zustimmung bereitzustellen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen und ihnen bewusst mehr Auswahlmöglichkeiten zu geben, hat der Garant daher festgelegt, dass beim Zugriff auf die Homepage oder eine andere Seite einer Website sofort ein deutlich sichtbarer Wortlaut erscheinen muss, der darauf hinweist:
- dass die Website Profilierungscookies verwendet, um gezielte Werbebotschaften zu senden (falls verwendet);
- dass die Site auch das Senden von „Drittanbieter-Cookies“ zulässt, d. h. Cookies, die von einer anderen Site über die von Ihnen besuchte Site installiert werden (falls verwendet);
- einen Link zu ausführlicheren Informationen mit Hinweisen zur Verwendung der von der Website gesendeten Cookies, in dem auch angegeben werden muss, wie die Annahme von Cookies durch den verwendeten Browser deaktiviert werden kann;
- der Hinweis, dass Sie durch die weitere Navigation (z. B. durch den Zugriff auf einen anderen Bereich der Website oder die Auswahl eines Bildes oder Links) der Verwendung von Cookies zustimmen.
Gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 196/2003 (Datenschutzkodex) stellt Ihnen Agricola Piano (im Folgenden Agricola Piano) die folgenden Informationen zu den auf der Domäne https://www.agricolapiano.com installierten Cookies zur Verfügung. (nachfolgend „Site“) oder von anderen Domänen, auf die über die Site zugegriffen werden kann.
WAS SIND COOKIES?
Sie werden zur Computerauthentifizierung, Sitzungsüberwachung und Speicherung von Informationen auf Websites verwendet (ohne die Verwendung „technischer“ Cookies wären einige Vorgänge sehr komplex oder unmöglich durchzuführen). Durch Cookies können Sie aber auch die Navigation überwachen und Daten über Vorlieben, Gewohnheiten und persönliche Entscheidungen sammeln, die die Erstellung detaillierter Verbraucherprofile ermöglichen.
Technische Cookies, die für das Funktionieren der Website unerlässlich sind
Diese Website verwendet Sitzungs- und dauerhafte Cookies, um einen persönlicheren Service anzubieten. effizient für Benutzer. Die Verwendung dieser Cookies ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für die vollständige Bereitstellung der Dienste und Funktionen der Website erforderlich sind.
Die auf der Website verwendeten Cookies vermeiden den Einsatz anderer IT-Techniken, die möglicherweise die Privatsphäre der Benutzer beim Surfen beeinträchtigen könnten, und ermöglichen nicht die Erfassung von Daten, die den Benutzer direkt identifizieren. Interessenten, die diese Cookies nicht speichern möchten, können sie nach dem Surfen löschen, indem sie einfach in die Datenschutzeinstellungen ihres Browsers gehen und die Option zum Löschen von Cookies auswählen.
Wie vom Garanten angegeben, handelt es sich bei technischen Cookies um solche, die ausschließlich zum Zweck der „Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz oder, soweit dies für den Anbieter eines Unternehmensdienstes unbedingt erforderlich ist“, der vom Abonnenten oder Benutzer ausdrücklich angeforderten Informationen zur Bereitstellung dieses Dienstes verwendet werden. Der Garant weist stets darauf hin, dass „für die Installation dieser Cookies keine vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich ist“.
Cookies, die für die aggregierte Analyse von Website-Besuchen verwendet werden
Diese Website verwendet Tools zur Analyse aggregierter Navigationsdaten, die eine Verbesserung der Website ermöglichen. Insbesondere Google Analytics, ein von Google Inc. bereitgestelltes System, verwendet Cookies, die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, um dem Website-Manager eine Analyse der Nutzung der Website durch den Benutzer zu ermöglichen.
Die durch diese Website erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch den Nutzer zu verfolgen und zu untersuchen, um Berichte über die Websiteaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Websiteaktivität verbundene Dienstleistungen zu erbringen. der Website und bieten andere Dienste im Zusammenhang mit den Aktivitäten derselben Site an.
Weitere Informationen zur Datennutzung und -verarbeitung durch Google finden Sie unter der folgenden Internetadresse: http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/
Weitere Informationen zum Datenschutzmanagement und/oder zu den Methoden zum Ablehnen oder Löschen dieser Art von Cookies finden Sie unter der folgenden URL: http://www.google.com/intl/it_ALL/analytics/learn/privacy.html
Der Nutzer kann die Funktion von Google Analytics selektiv deaktivieren, indem er in seinem Browser die von Google bereitgestellte Deaktivierungskomponente installiert: Um die Datenerfassung durch Google Analytics zu deaktivieren, folgen Sie bitte dem folgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Cookies von Drittanbietern
Wenn Sie eine Website besuchen, können Sie Cookies sowohl von der besuchten Website („proprietär“) als auch von Websites erhalten, die von anderen Organisationen („Drittanbietern“) verwaltet werden. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Präsenz von „Social Plugins“ für Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn. Dabei handelt es sich um Teile der besuchten Seite, die direkt von den oben genannten Sites generiert und in die Seite der Host-Site integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins ist das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken.
Das Vorhandensein dieser Plugins bringt die Übertragung von Cookies zu und von allen von Dritten verwalteten Websites mit sich. Verwaltung von durch „Dritte“ gesammelten Informationen è Es gelten die entsprechenden Hinweise, auf die Sie sich bitte beziehen. Diese Website verwendet Plugins von Drittanbietern, die das Senden der unten angegebenen Cookies beinhalten. Um mehr Transparenz und Komfort zu gewährleisten, werden bei den einzelnen Informationsmitteilungen jeweils die Webadressen angegeben, von denen aus Sie die Modalitäten der Cookie-Verwaltung nachvollziehen können.
Cookies von Drittanbietern, die unsere Site betreffen, sind:
Google Fonts (Google Inc.)
Google Fonts ist; ein von Google Inc. verwalteter Dienst zur Visualisierung von Zeichenstilen, der es dieser Anwendung ermöglicht, derartige Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link: https://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
Google Maps Widget (Google Inc.)
Google Maps ist; ein von Google Inc. verwalteter Kartenanzeigedienst, der es dieser Anwendung ermöglicht, solche Inhalte in ihre Seiten zu integrieren.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie unter folgendem Link: https://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
Soziale Widgets
Gefällt mir-Schaltfläche und soziale Widgets von Facebook (Facebook, Inc.)
Das „Gefällt mir“ Schaltfläche und Facebook Social Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von Facebook, Inc. bereitgestellt werden.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA
Tweet-Schaltfläche und soziale Widgets von Twitter (Twitter, Inc.)
Der Tweet-Button und die sozialen Widgets von Twitter sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Twitter, die von Twitter, Inc. bereitgestellt werden.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA
+1-Schaltfläche und soziale Widgets von Google+ (Google Inc.)
Die +1-Schaltfläche und die sozialen Widgets von Google+ sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Google+, die von Google Inc. bereitgestellt werden.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA
LinkedIn-Schaltfläche und soziale Widgets (LinkedIn Corporation)
Die Linkedin-Schaltfläche und die sozialen Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Linkedin, die von der LinkedIn Corporation bereitgestellt werden.
Erfasste personenbezogene Daten: Cookies und Nutzungsdaten.
Ort der Verarbeitung: USA
Für weitere Informationen empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Richtlinien von Drittanbietern zu lesen:
Hier ist die Liste der von unserer Site verwendeten Cookies:
|
KEKSE
|
NAME
|
ZWECK
|
TYP
|
DAUER
|
|
Google Analytics
|
_ga _gat _gid
|
Techniken
|
Drittanbieter
|
Permanent
|
|
[_Firmennamenoptionen]
|
PHPSESSID __c_mtn
|
Technik
|
Erster Teil
|
Sitzung
|
INSTALLIEREN UND DEINSTALLIEREN VON COOKIES: BROWSEROPTIONEN
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten
Die Daten des Benutzers werden erhoben, damit der Eigentümer seine Dienste bereitstellen kann, sowie für folgende Zwecke: Statistiken, Kontaktaufnahme mit dem Benutzer, Optimierung und Verteilung des Datenverkehrs.
Die für jeden Zweck verwendeten Arten personenbezogener Daten sind oben angegeben.
Personenbezogene Daten können auch zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
- Erfassung und Analyse von Verhaltensweisen und Gewohnheiten bei der Nutzung von Webinhalten und unseren Diensten, auch durch Cookies, um die bereitgestellten Dienste zu verbessern und zu personalisieren sowie die Anzahl der Wiederholungen von Werbebotschaften zu verringern und die Weiterleitung von Informationen und kommerziellen Angeboten zu erleichtern;
- Kommunikation und/oder Versand (per E-Mail, SMS, Post, Telefonkontakt usw.), auch mit automatisierten Methoden, von Informationen und kommerziellen Angeboten, von Werbung und Werbematerial zu eigenen Diensten und/oder denen Dritter;
- Weitergabe von Daten an andere Unternehmen, Dritte, zu den gleichen Zwecken wie angegeben.
Kategorien von Personen, denen die Daten mitgeteilt werden
Personenbezogene Daten können zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag mitgeteilt werden, unter anderem an:
- alle Personen, die ein rechtmäßiger Empfänger der gesetzlich oder durch Vorschriften vorgeschriebenen Mitteilungen sind (wie beispielsweise Ämter und Behörden);
- jeder, der Empfänger von Mitteilungen ist, die für die Erfüllung der Verpflichtungen aus den bereitgestellten Diensten erforderlich sind;
- auf die Verwaltung kommerzieller Informationen spezialisierte Unternehmensdrittanbieter.
Darüber hinaus können sie zu denselben Zwecken auch weitergegeben werden an:
- Unternehmen und/oder Mitarbeiter für die Verwaltung von Verwaltungsdiensten, die zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Verpflichtungen verwendet werden;
- andere Subjekte (Unternehmen, Firmen, Einzelpersonen), die bei der Erstellung und Bereitstellung von Diensten zusammenarbeiten.
Kommunikation und Verbreitung von Daten
Die mithilfe von Cookies gesammelten Daten können von Angestellten und Mitarbeitern von Agricola Piano in ihrer Eigenschaft als Verantwortliche und für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet werden.
Die Datenliste wird ständig aktualisiert und ist auf Anfrage erhältlich, indem Sie eine Mitteilung an die unten stehende Adresse oder eine E-Mail an info@agricolapiano.com
senden.
Die mithilfe von Cookies erhobenen Daten werden nicht weitergegeben.
Ihre Rechte
Sie können jederzeit Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, deren Aktualisierung, Berichtigung oder Ergänzung verlangen sowie die Löschung, Anonymisierung oder Sperrung widerrechtlich verarbeiteter Daten erwirken und der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 7 widersprechen. 7 des Gesetzesdekrets 196/2003, der am Ende dieser Richtlinie vollständig wiedergegeben ist.
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie den Datenverantwortlichen kontaktieren, indem Sie eine schriftliche Mitteilung an die unten stehende Adresse oder eine E-Mail an info@agricolapiano.com
senden.
Fast alle Browser bieten die Möglichkeit, Cookies so zu verwalten, dass sie den Präferenzen des Benutzers entsprechen, und so deren Annahme und Speicherung zu deaktivieren.
In einigen Browsern ist dies der Fall. Sie können Regeln für die Verwaltung von Cookies für jede Site einzeln festlegen, was Ihnen mehr Kontrolle bietet. präzise über die Privatsphäre.
Der Benutzer kann der Registrierung von Cookies auf seinem Gerät widersprechen, indem er den für die Navigation verwendeten Browser konfiguriert: Wenn Sie eine Site verwenden, ohne Ihre Browsereinstellungen zu ändern, wird davon ausgegangen, dass Sie alle von der Site verwendeten Cookies erhalten und alle Funktionen nutzen möchten.
Bitte beachten Sie, dass der Benutzer die Verwendung einiger oder aller Cookies verhindern kann, indem er den für die Navigation verwendeten Browser konfiguriert, und zwar:
Achtung: Die vollständige oder teilweise Deaktivierung technischer Cookies kann die Nutzung der Funktionen der Website beeinträchtigen.
Deaktivierung von „Drittanbietern“ Cookies beeinträchtigen jedoch die Navigation in keiner Weise.
Einwilligungserteilung
Wie vom Garanten angegeben, „setzt die Fortsetzung der Navigation durch den Zugriff auf einen anderen Bereich der Site oder die Auswahl eines Elements derselben (z. B. ein Bild oder einen Link) die Zustimmung zur Verwendung von Cookies voraus.“
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Arten der erfassten Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die diese Site über das Kontaktformular und das Formular für Spontanbewerbungen erfasst, gehören: Cookies, Nutzungsdaten, E-Mail, Passwort, Name, Nachname.
Andere erfasste personenbezogene Daten können in anderen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie oder durch informative Texte angegeben werden, die zusammen mit der Erfassung der Daten selbst angezeigt werden.
Die Eingabe personenbezogener Daten erfolgt durch den Nutzer freiwillig.
Die mögliche Verwendung von Cookies – oder andere Tracking-Tools – Sofern nicht anders angegeben, dient die Speicherung durch diese Site dazu, den Benutzer zu identifizieren und seine Präferenzen für Zwecke aufzuzeichnen, die eng mit der Bereitstellung des vom Benutzer angeforderten Dienstes verbunden sind.
Wenn der Benutzer bestimmte personenbezogene Daten nicht bereitstellt, kann dies dazu führen, dass diese Site ihre Dienste nicht bereitstellen kann.
Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die über diese Site veröffentlicht oder weitergegeben werden, und garantiert, dass er das Recht hat, diese mitzuteilen oder zu verbreiten, wodurch der Eigentümer von jeglicher Haftung befreit wird. gegenüber Dritten.
Eigentümer und Datenverantwortlicher
Der Datenverantwortliche ist [_Firmenname Optionen]
Der interne Datenverantwortliche ist [_Firmenname Optionen]
Zuletzt aktualisiert: August 2020
Kunst. 7 Gesetzesdekret 196/2003. Dem Interessenten zustehende Rechte.
- Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind oder nicht, auch wenn diese noch nicht gespeichert sind, sowie deren Mitteilung in verständlicher Form.
- Der Betroffene hat das Recht, folgende Angaben zu erhalten:
- die Herkunft der personenbezogenen Daten;
- der Zwecke und Modalitäten der Behandlung;
- der angewandten Logik im Falle einer Behandlung mit Hilfe elektronischer Instrumente;
- die Identifizierungsdaten des Eigentümers, der Geschäftsführer und des benannten Vertreters gemäß Artikel 5 Absatz 2;
- die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als benannte Vertreter im Staatsgebiet, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
- Die betroffene Person hat das Recht, Folgendes zu erhalten:
- die Aktualisierung, Berichtigung oder, sofern Interesse besteht, die Ergänzung der Daten;
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich der Daten, deren Speicherung für die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
- eine Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, jenen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.
- Die betroffene Person hat das Recht, ganz oder teilweise Einspruch einzulegen:
- aus legitimen Gründen der Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
der Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbe- oder Direktverkaufsmaterial oder zur Durchführung von Marktforschungen oder Handelsinformationen.
Änderungen dieser Richtlinie
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, indem er die Benutzer auf dieser Seite darüber informiert. Bitte konsultieren Sie diese Seite daher regelmäßig und beachten Sie dabei das unten angegebene Datum der letzten Änderung. Falls der Benutzer die an diesen Informationen vorgenommenen Änderungen nicht akzeptiert, muss er die Nutzung dieser Site einstellen und kann den Datenverantwortlichen auffordern, seine personenbezogenen Daten zu entfernen. Sofern nicht anders angegeben, gilt weiterhin die bisherige Datenschutzerklärung. auf bis dahin erhobene personenbezogene Daten anzuwenden.
Über diese Datenschutzrichtlinie
Der Datenverantwortliche ist für die Datenschutzrichtlinie verantwortlich.
Letzte Aktualisierung: August 2020
Elaborazione in corso...
kontaktieren sie uns