Herbstrezepte mit Bio-Mehlen: saisonale Gerichte

14

Mit dem Einzug des Herbstes füllt sich die Küche mit neuen Düften und Farben: Kürbis, Pilze, Äpfel und Quitten stehen wieder im Mittelpunkt wärmender und wohliger Rezepte. Es ist die Jahreszeit, in der wir das Vergnügen wiederentdecken, hausgemachte Gerichte mit einfachen und natürlichen Zutaten zuzubereiten. In dieser Zeit werden Bio-Mehlen wertvolle Verbündete: ideal für rustikale Teige voller Geschmack, die die authentischen Aromen saisonaler Produkte hervorheben. Jedes Herbstrezept erzählt eine Geschichte von Tradition und Region und bringt an den Tisch die Wärme einer Jahreszeit, die zur Langsamkeit und Geselligkeit einlädt.

Herbstrezepte mit ehrlichen Zutaten

Aus einfachen, natürlichen Lebensmitteln lassen sich Gerichte zaubern, die den authentischen Geschmack des Herbstes einfangen. Mit wenigen ehrlichen Zutaten — Mehlen, saisonalem Gemüse und frisch geerntetem Obst — ist es möglich, Rezepte zu kreieren, die nach Zuhause und Tradition duften. In diesem Artikel stellen wir einige herbstliche Rezeptideen vor, perfekt um kühle Tage zu wärmen und saisonale Produkte mit dem echten Geschmack von Bio-Mehl zur Geltung zu bringen.

Pizzoccheri mit Gorgonzola und Kürbis

Pizzoccheri sind ein traditionelles Gericht aus der Veltlin, bekannt für ihren kräftigen und umhüllenden Geschmack. Es gibt jedoch verschiedene Varianten, und unsere herbstliche Version wird mit einer Mischung aus Buchweizenmehl und Weizenmehl Typ 0 zubereitet. Wir empfehlen Antica 2000 | Farina di grano tenero tipo 0, das der Pasta eine rustikale, aber angenehm weiche Textur verleiht. Die Süße des Kürbisses und die Cremigkeit des Gorgonzola verschmelzen perfekt und schaffen ein ausgewogenes, geschmackvolles Gericht.

Zubereitung der Pizzoccheri mit Kürbis und Gorgonzola
Mischen Sie Buchweizenmehl und Weizenmehl Typ 0 mit Wasser, bis ein fester Teig entsteht. Rollen Sie ihn aus und schneiden Sie ihn in Streifen von etwa einem Zentimeter Dicke. Kochen Sie die Pizzoccheri in gesalzenem Wasser zusammen mit Kürbiswürfeln für einige Minuten, dann abgießen und mit geschmolzener Butter, Gorgonzola-Stücken und etwas Salbei würzen. Gut verrühren, bis der Käse schmilzt und eine cremige Sauce die Pasta umhüllt.

Quittengel-Tarte (Crostata mit Quittenmarmelade)

Unter den herbstlichen Süßspeisen ist die Tarte ein zeitloser Klassiker, der an die Düfte und Aromen der Tradition erinnert. Hergestellt mit Typ-0-Mehl (wir empfehlen Dolce 190 | Farina di grano tenero tipo 0) ergibt sie einen mürben, aber kompakten Teig, ideal, um eine dichte, aromatische Quittenmarmelade — eine typische Frucht der Saison — aufzunehmen. Das Ergebnis ist eine einfache und echte Süßigkeit, perfekt zum Frühstück oder als Snack, die die Süße des Herbstes und die Wärme der Hausküche vereint.

Rezept
Mischen Sie Typ-0-Mehl, Zucker, natives Olivenöl, Eier und eine Prise Backpulver. Kneten Sie, bis ein glatter, kompakter Teig entsteht, und lassen Sie ihn ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Rollen Sie den Teig aus, legen Sie eine Springform aus, und heben Sie etwas Teig für dekorative Streifen auf. Füllen Sie mit Quittenmarmelade, decken Sie mit Streifen ab und backen Sie bei 180 °C für 30–35 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Rustikale Focaccia mit Pilzen

Innen weich, außen knusprig: eine rustikale Focaccia mit Weizenmehl Typ 2 und Pilzen ist eines der beliebtesten Herbstgerichte. Das faserhaltige Mehl verleiht der Focaccia eine dichte Struktur und authentischen Geschmack, während saisonale Pilze — z. B. Steinpilze, Champignons oder Hallimasche — Duft und Charakter beisteuern. Ideal für ein leichtes Mittagessen, Vorspeise oder herzhaften Snack, perfekt kombiniert mit lokalen Käsesorten und Wurst.

Zubereitung der Focaccia mit Typ-2-Mehl und Pilzen
Mischen Sie Typ-2-Weizenmehl, Bierhefe, lauwarmes Wasser, etwas nativen Olivenöl und Salz. Kneten Sie, bis der Teig elastisch ist, und lassen Sie ihn auf doppelte Größe aufgehen. Rollen Sie ihn auf ein geöltes Backblech, verteilen Sie sautierte Pilze mit Knoblauch und Petersilie darauf, träufeln Sie etwas Öl darüber und backen Sie bei 200 °C für ca. 25–30 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Warum hochwertige Bio-Mehlen wählen

Bio-Mehlen zu wählen bedeutet, eine gesunde und umweltbewusste Ernährung zu priorisieren und gleichzeitig eine ethischere Landwirtschaft zu unterstützen. Hier sind die Gründe:

  • Keine Pestizide oder chemischen Herbizide — Bio-Getreide wird im Einklang mit natürlichen Kreisläufen angebaut.
  • Authentisches und nährstoffreiches Produkt — Bio-Mehle bewahren besser die Nährstoffe des Korns und bieten intensiveren Geschmack.
  • Kurze, rückverfolgbare Lieferkette — Produzenten, die jeden Schritt von der Aussaat bis zur Mahlung kontrollieren, garantieren Frische und Lebensmittelsicherheit.
  • Zertifizierte italienische Herkunft — èViva-Mehle aus Apulien mit 100 % italienischem Getreide verkörpern lokale Qualität.
  • Natürliche, additivefreie Mehle — ideal für gesunde, schmackhafte und nachhaltige Rezepte, welche saisonale Zutaten würdigen.

Entdecke die Güte saisonaler Gerichte mit èViva-Mehlen:
Entdecke unsere èViva-Mehle und bringe den authentischen Geschmack apulischer Getreide auf deinen Tisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
© Copyright 2020 Agricola Piano. All rights reserved.
Close